SoVD - Sozialverband Deutschland e.V. - Startseite
Niedersächsische Unternehmen beschäftigten zu wenig Schwerbehinderte
12.02.2010
Unternehmen in Niedersachsen beschäftigen zu wenig schwerbehinderte Arbeitnehmer. Das teilte die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Arbeitsagentur für Arbeit mit. Private und öffentliche Arbeitgeber mit mehr als 20 Beschäftigten sind verpflichtet, 5 Prozent ihrer Stellen mit Schwerbehinderten zu besetzen. In Niedersachsen liegt diese Quote in Unternehmen jedoch nur bei 3,6 Prozent.
Öffentliche Arbeitgeber erfüllen die Vorgaben hingegen mit 5,1 Prozent. Niedersachsenweit liegt die Quote von Schwerbehinderten bei 4 Prozent und damit unter dem Bundesdurchschnitt von 4,2 Prozent. Für jeden Pflichtplatz, der nicht besetzt wird, muss der Arbeitgeber einen Ausgleich zahlen. Dieser liegt zwischen 105 und 260 Euro. Wird ein schwerbehinderter Arbeitnehmer eingestellt, erhält das Unternehmen von der Arbeitsagentur einen Eingliederungszuschuss.