Ohne Angst verschieden seinSoVD-Ausstellung wirbt für Inklusion
Von der Antike bis heute: Wie hat sich das Leben von Menschen mit Behinderungen im Lauf der Geschichte verändert – und wie der Umgang der Gesellschaft mit ihnen? Um diese Fragen geht es bei der Wanderausstellung „Ohne Angst verschieden sein“, die der SoVD in Niedersachsen zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und dem Niedersächsischen Institut für Historische Regionalforschung realisiert hat.
Anhand ausgewählter Aspekte veranschaulicht die Ausstellung das äußerst vielschichtige Thema Behinderung und wirbt für den Inklusionsgedanken. Schwerpunkte sind die Ausgrenzung und Ermordung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus sowie die aktuelle Frage der gesellschaftlichen Teilhabe. Die Ausstellung kann ausgeliehen werden und eignet sich insbesondere für Schulen.

Das Projekt
Sie möchten mehr über die Wanderausstellung „Ohne Angst verschieden sein“ wissen?
Hier finden Sie alle Infos:
www.ohne-angst-verschieden-sein.de