Direkt zu den Inhalten springen

Digitales Beratungsangebot findet alle 14 Tage stattWhatsApp-Sprechstunde: SoVD beantwortet Fragen im Chat

Sozialberatung per Messenger-Dienst: Im zweiwöchentlichen Rhythmus beantwortet der SoVD in Niedersachsen in seiner WhatsApp-Sprechstunde unter 0511 65610720 jeweils von 15 bis 16 Uhr schnell und unkompliziert Fragen rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit und Bürgergeld sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. 

Haben sie nur eine kurze Frage und möchten dafür nicht extra einen Beratungstermin vereinbaren, können Hilfesuchende diese alle 14 Tage von 15 bis 16 Uhr ganz einfach und unkompliziert in der WhatsApp-Sprechstunde des SoVD in Niedersachsen stellen und Antworten von fachkundigen Sozialberater*innen rund um Rente, Pflege, Behinderung und Gesundheit, Bürgergeld oder Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bekommen – auch ohne Mitgliedschaft im Verband.

„Alles, was Interessierte dafür tun müssen, ist die Telefonnummer 0511 65610720 auf ihrem Smartphone zu den Kontakten hinzuzufügen und ihre Frage im WhatsApp-Chat zu stellen“, erklärt Katharina Lorenz vom SoVD in Niedersachsen. WhatsApp könne kostenlos im Apple Store sowie im Google Play Store heruntergeladen werden. Alle aktuellen Termine des digitalen Beratungsangebots sind unter www.sovd-nds.de/whatsapp-sprechstunde zu finden und werden zudem regelmäßig auf den Social-Media-Kanälen des Verbands beworben (www.facebook.com/sovdnds/;www.instagram.com/sovd_niedersachsen/).

Bei Fragen zu den oben genannten Themen helfen die Berater*innen des SoVD in Niedersachsen auch gerne persönlich in einem der rund 50 Beratungszentren in ganz Niedersachsen weiter. Der Verband kann telefonisch oder per E-Mail unter 0511 65610721 kontaktiert werden. 

Für Fragen rund um das Thema Behinderung stehen die Berater*innen des SoVD in Niedersachsen gerne zu Verfügung. Sie sind unter 0511 65610721 erreichbar. Informationen zu einem Beratungszentrum in Ihrer Nähe finden Sie hier.